Egal, ob Sie einen Hund mit langen oder kurzen Haaren haben, es ist wichtig, dass Sie seine Haut und sein Fell gut pflegen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, die in diesem Blog aufgeführt sind. Dies betrifft die Pflege, die auf das Fell selbst abzielt, aber auch Pflege, die sich auf die allgemeine Gesundheit des Hundes bezieht. Wenn der Hund gesund und fit ist, wird sich dies im Fell widerspiegeln.

Das beste Hundefutter

So wie jeder Mensch anders ist, hat auch jeder Hund andere Bedürfnisse. Es gibt beispielsweise Hunde mit bestimmten Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten. Diese können auf bestimmte Inhaltsstoffe sehr empfindlich reagieren, was zu einer schlechten Verdauung führt. Wenn dies der Fall ist, besteht eine gute Chance, dass Nährstoffe schlecht aufgenommen werden, was sich im Fell widerspiegelt. Um zu überleben, werden die verfügbaren Nährstoffe zunächst für wichtigere Dinge wie die Funktion der Organe und die Erhaltung gesunder Blutgefäße verwendet. Deshalb sieht man es oft im Fell des Hundes, wenn es auf bestimmte Nahrungsmittel schlecht reagiert. Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund eine Allergie oder Unverträglichkeit hat? Dann kontaktiere deinen Tierarzt. Dieser kann verschiedene Tests durchführen, um zu sehen, ob der Hund spezielles Futter benötigt. Diese können Sie dann über Medpets.at bestellen.

Bürsten Sie das Fell, aber nicht zu oft

Je länger das Haar Ihres Hundes ist, desto wichtiger ist es, es zu bürsten. Tangles können sehr schmerzhaft sein und an der Haut ziehen. Achten Sie jedoch darauf, das Fell nicht zu oft zu bürsten. Einmal pro Woche ist mehr als genug. Wenn Sie es häufiger tun, kann dies zu Hautreizungen führen, da Sie die natürlichen Öle von Haut und Fell entfernen. Bürsten ist also gut, aber mach es nicht jeden Tag!

Untersuche den Hund auf Flöhe und Zecken

Ein gesundes Fell beginnt mit einer gesunden Haut. Leidet der Hund an Flöhen oder Zecken, können kleine Wunden aller Art entstehen, die stark jucken. Der Hund kratzt dann häufig, was die Wunden und den Juckreiz nur verschlimmert. Durch viel Kratzen können Haare ausfallen und kahle Stellen entstehen. Deshalb sollten Sie den Hund regelmäßig auf Flöhe und Zecken untersuchen. Verwenden Sie eine helle Lampe und sehen Sie sich die Haut genau an, während Sie die Haare zur Seite schieben. Die meisten Leute können die kleinen Lebewesen mit bloßem Auge sehen. Ist das der Fall? Dann handeln Sie sofort und kaufen Sie über Medpets.at ein Mittel gegen Flöhe und Zecken.